Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

gröberes Sieb

  • 1 sieben

    I.
    Zahlwort семь. in Verbindung mit Bezeichnungen männlicher Pers, mit Plt im N o. Au. mit Pers Pron sowie in bezug auf Pers ohne ausgedrücktes Beziehungswort auch се́меро. sieben mal sieben се́мью семь. sieben Meter lang семиметро́вой длины́ nachg , длино́й (в) семь ме́тров nachg , семь ме́тров длино́й nachg. attr auch семиметро́вый. etw. ist sieben Meter lang auch что-н. име́ет (в) длину́ семь ме́тров. sieben Jahre alt, von sieben Jahren семиле́тний, семи́ лет nachg . Straßenbahn(linie) Nr. sieben седьмо́й трамва́й <но́мер>. umg семёрка. offz трамва́й (маршру́та) но́мер семь. die sieben ersten Sport пе́рвые семь, пе́рвая семёрка. mit sieben Spielern spielen всемеро́м. s. auchacht

    II.
    Verb просе́ивать /-се́ять че́рез си́то [ gröberes Sieb решето́]. übertr auch фильтрова́ть про-. Bewerber, Anwärter отбира́ть отобра́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sieben

См. также в других словарях:

  • Sieb — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm …   Deutsch Wikipedia

  • Durchschlag (Sieb) — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm (von links nach rechts} Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf …   Deutsch Wikipedia

  • Abtropfsieb — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm (von links nach rechts} Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf …   Deutsch Wikipedia

  • Nudelsieb — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm (von links nach rechts} Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf …   Deutsch Wikipedia

  • Seiher — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm (von links nach rechts} Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf …   Deutsch Wikipedia

  • Siebbelag — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm (von links nach rechts} Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf …   Deutsch Wikipedia

  • Siebdurchgang — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm (von links nach rechts} Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf …   Deutsch Wikipedia

  • Siebvorrichtungen — bezwecken im allgemeinen die Trennung von Materialien verschiedenster Art nach der Korngröße. Bei der bergmännischen Aufbereitung reiner Rohprodukte, z.B. Kohlen, erfolgt das Sieben zuweilen als einzige Aufbereitungsarbeit lediglich mit Rücksicht …   Lexikon der gesamten Technik

  • Waschwerk — Waschwerk, umfaßt alle Vorrichtungen, mit deren Hülfe unter Mitwirkung des Wassers die sogenannten Wascharbeiten (Verwaschen, Concentriren), d, h. die Reinigung des gewöhnlich naß gepochten Erzpulvers von dem werthlosen Gestein u. die Verwandlung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mühle [1] — Mühle, Maschine, welche entweder dazu dient, Gegenstände zu zermalmen u. zu zerkleinern, bes. wenn dies durch eine drehende Bewegung geschieht, so die Getreide od. Mehl , Graupen , Cement , Farbe , Gyps , Loh , Kaffeemühlen etc.; od. mittelst… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Buttenmost — Hagebuttenmark (auch Hägenmark (schwäbisch), Hiefenmark, Hiftenmark oder Hiffenmark (fränkisch) oder Buttenmost (schweizerdeutsch)) ist die traditionelle Bezeichnung einer Konfitüre aus Hagebutten, (den Sammelfrüchten der Rose) und Zucker, je… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»